Geschundene Hühner suchen ab Mai 2023 neue artgerechte Unterbringung

Viele ausgediente Legehennen suchen ab Anfang Mai und später wieder gute Plätze auf Lebenszeit!
Nach einem nicht gerade hühnergerechten Leben in einem klassischen Bodenhaltungsbetrieb suchen die 16 Monate alten Hennen ein gutes, hühnergerechtes Zuhause auf Lebenszeit, wo es ihnen ab jetzt nur noch gut gehen soll. Welcher Tierfreund möchte diesen wirklich armen Geschöpfen ein zweites Leben ermöglichen, in dem sie endlich ein glückliches Hühnerleben führen dürfen? Dass die Hennen nicht geschlachtet werden dürfen, versteht sich von selbst. Wir wünschen uns für die Hennen ein lebenslanges, hühnergerechtes Zuhause, wo der Tierschutzgedanke im Vordergrund stehen sollte. Das die Hennen meistens noch eine ganze Weile wirklich viele Eier legen, sollte dabei nicht der Hauptgrund der Adoption sein und die Hennen sollten auch dann noch ein lebenslanges schönes Zuhause haben, wenn sie die Eierproduktion irgendwann einmal einstellen. Voraussetzung für das neues Zuhause ist ein trockener, sauberer, ausreichend großer Stall, der ein- und ausbruchsicher sein sollte. Täglicher Freilauf, eine artgerechte Fütterung, frisches Trinkwasser und bei Bedarf eine tierärztliche Versorgung sollten sichergestellt sein. Die Hennen können gerne zu bereits vorhandenen Artgenossen dazu vermittelt werden; sie können natürlich gerne auch gleich gemeinsam als kleine Hühnergruppe ins neue Zuhause einziehen. Wir beraten Sie gerne, wie man diesen geschundenen Wesen einen guten und sanften Start in ihr neues Leben ermöglichen kann. Schon jetzt herzlichen Dank im Namen der Hennen, die, wenn sie endlich die monatelange Zeit voller Entbehrungen hinter sich haben, so sehnlich auf das Leben warten, das sie verdient haben! Wir starten ab München und fahren für gute Plätze bayernweit !

Kontakt: Christine Schlicht, christine.schlicht@t-online.de, Tel. 08124 / 9073966, Mob. 0174 / 9054144 oder Anja Bittner, huskyanja@gmx.de, Mob. 01577 / 7191150

 

PS: Hühner sind nicht bei uns im Tierheim! 

 

 

 

 



Der Frühling ist nun im vorderen Außenbereich eingezogen. Unsere Blumentöpfe haben eine Rundumerneuerung bekommen und unsere Beete wurden von den Spuren des Winters befreit.

Die Insekten, Bienen und Schmetterlinge werden sich wieder bei uns wohlfühlen.

 

Herzlichen Dank an unsere beiden Hobbygärtnerinnen Karin und Eva Langenecker!

 

Falls jemand  gerne winterharte Bienenblüher  spendieren möchte wie z.B. Lavendel, fette Henne etc. - würden wir uns sehr freuen :-)

 

 



Unsere zehn übernommenen Rattenmänner aus dem Rattengroßnotfall mit insgesamt über 1500 Farbratten,  können nun endlich in die Vermittlung gehen. 

 

In der Zwischenzeit sind die Rattenbuben alle Parasitenfrei, gegen  Giardien behandelt und kastriert worden. Einige werden Narben und Schäden zurückbehalten, doch das beeinträchtigt die muntere Truppe nicht mehr.

 

Wir suchen großzügige und artgerechte Unterbringungen für die Ratzal. Sie werden nicht in Einzelhaltung abgegeben, sondern entweder Gruppenweise oder zu bereits vorhandene Farbratten vermittelt.

 

Wer Interesse hat an den neugierigen und schlauen Nagern, gerne kurze Email und Bildern Ihres Geheges an:

info@tierherberge-paf.de

 

 



Santinos neues Leben -  Dank Ihrer Hilfe

DANKE DANKE DANKE - es hat sich gelohnt! 

Durch Ihre Spendenbereitschaft konnten wir Santinos mehrfache Operationen erst ermöglichen. Lange Zeit musste er durch unsere Tierärztin und Pflegepersonal versorgt werden.  

 

Seit einigen Wochen lebt Santino nun auf seiner Dauerpflegestelle. Zusammen mit  drei weiteren Miezen und seinen Pflegepapa Florian. 

 

Damit das hübsche Kerlchen alles erklimmen kann, wurden  in seiner neuen Wohngemeinschaft, Kratzbretter, große  und kleine Kissen, Treppen und vieles mehr ge-, und verbaut. 

Jetzt kann Santino endlich auch die höchsten Kratzbäume und Schränke erklimmen und trainiert  weiterhin seine Muskulatur. Er macht das so toll und man sieht, dass es ihm unheimlich Spaß macht. 

 

Ein vernetzter Balkon steht ihm nun auch zur Verfügung.  Wind und Wetter halten Santino nicht ab nach den rechten zusehen ob es etwas Neues in der Umgebung gibt.

Bällchen und Fellmäuschen werden lustig durch die komplette  Wohnung gespielt. 

Er fühlt sich sprichwörtlich "Pudelwohl" 

 

Florian muss man ein großes Lob  aussprechen, wie liebevoll er sich um Santino und seine felligen Freunde  kümmert! Ganz herzlichen Dank Florian!

 

 

 

 



Unsere Nager und unsere gefiederten Freunde freuen sich das ganze Jahr  mächtig über Frischfutterspenden :-)

 

Sie fressen z.B. sehr gerne Stangensellerie, Sellerieknollen, rote und gelbe Paprika, Karotten, Fenchelknollen, Kohlrabi mit Blätter, Pastinaken, Petersilienwurzel, Feld-, Chichorie-, Endivien-, Romana-, Eichblattsalat,  Salatgurken, Tomaten, Äpfel, Basilikum. Auch Obst-, und Haselnusszweige zum Nagen werden immer gerne entgegengenommen. 

 

Wichtig:  Da unser Lagerplatz für Frischfutter nur eine gewisse Kapazität hat, wäre es sinnvoll sich vorher bei uns zu melden, um zu besprechen, was gerade gebraucht wird. Ganz herzlichen Dank!



Animal Hoarding  über 1350 Farbratten

Unser Verein hat Farbratten aus einen Großnotfall von der Rattennothilfe Rhein-Ruhr übernommen.

Bisher wurden 1350 Ratten aus einer Wohnung geholt. Es waren laut den Tierschutzkollegen und vielen HelferInnen verheerende Zustände.

Wir danken Euch und Ihr habt unseren Respekt!

 

Auch unsere aufgenommenen männlichen Ratten sind in einen erbärmlichen Zustand. Haben tiefe Bissverletzungen und enormen Parasitenbefall. Sie werden medizinisch betreut. Bis eine Vermittlung stattfinden kann,  werden wir die Farbratten liebevoll umsorgen und päppeln.

 

 

 

 

 


Entsetzlicher Fund von 9 toten Pythons  - bitte lesen Sie hierzu die Artikel


Wir haben alle Hände voll zu tun

23 Katzen, 1 Hund und 3 Farbmäuse wurden aus dem südlichen Landkreis beschlagnahmt.

Klasse Zusammenarbeit mit unseren Veterinäramt und der Polizei!

 

In der Zwischenzeit konnten fast alle Katzen von unserer Tierärztin Christine kastriert, geimpft, gegen Parasiten behandelt und mit einen Mikrochip gekennzeichnet werden. Unser Dank an Christine, die ihren freien Tag dafür geopfert hat!

 

Aus Platzgründen mussten wir 14 Katzen in zwei weiter entfernte bayerische Tierheime fahren. Vielen herzlichen Dank an unsere Tierschutzkollegen!

 

Die restlichen Tiere verbleiben bis zur Vermittlung bei uns in der Tierherberge. Darunter ist auch eine hochtragende Kätzin. 

 

Es wäre toll, wenn wir Futterspenden bekommen könnten, da sich unsere Futterkammer bei dieser zusätzlichen Anzahl ziemlich geleert hat.

 

Wir benötigen hochwertiges Nass Futter jeglicher Art!

 

 



Andrea Keller von den Peace Bakern, startet erneut eine  Aktion :

 

"Brot gegen Spende für die Tierherberge"

 

Wer Interesse hat, bitte eine Whats App Nachricht an  0174 - 7909212 mit Namen, Telefonnummer und den Brotwunsch angeben.

 

Wir leiten es dann an Frau Keller weiter.

 

 

 



Endlich konnte unser Hunde Quarantänezimmer mit viel Eigenleistung fertiggestellt werden.

 

Es wurde ein Schleuse mit Einbau einer neuen Tür erstellt. Die Wände  wurden gestrichen und  gefliest. Ein neuer Bodenbelag,  sowie ein Schieber konnte eingebaut werden.  Zusätzlich  mussten wir die Lichtanlage erneuern.  Und zum Schluss haben wir den Quarantäne Außenbereich mit einem  weiteren Zaunelement erhöht.

 

Wir möchten uns  bei allen bedanken, die uns bei dieser vorgegeben Maßnahme, finanziell  unterstützt haben. Dankeschön!

 

Besonders bei Harry, Robert, Jens und Phillip die dieses Zimmer und die Schleuse  gestemmt haben. Dankeschön :-) 



Vielen Dank an Herrn Reisinger von der Hopfen - Apotheke in Geisenfeld, der unserer Vorstandsvorsitzende Manuela Braunmüller heute 2160,-Euro übergeben hat.

 

Herr Reisinger und sein Team sammeln bereits seit 2016 immer wieder Spenden für unseren Verein.  Wir bedanken uns sehr herzlichen bei gesamten Hopfen Apotheken Team :-)

 



Herzlichen Dank an Herrn Hans Scharl von der Hundeschule, der im Zuge des Weihnachtswichteln, uns heute 800.- Euro als Spende überbracht hat.

 

Ganz lieben Dank  Hans :-)



Herzlichen Dank an Hundetrainer Jonas Link und seinem Team , die  Hunde Weihnachtskalender verkauften und uns 10% des Erlöses  gespendet haben.

 

So durften wir  für unsere Schützlinge 150.-Euro entgegennehmen.

 

Ganz lieben Dank Jonas für die tolle Idee und natürlich all die Hundefreunde die den Kalender gekauft haben.

 

Dankeschön :-)



Herzlichen Dank an  Herrn Michael Stiglmayr vom Autohaus Stiglmayr in Pfaffenhofen,  für die tolle Spende über 500.- Euro!

Wir freuen uns sehr und bedanken uns beim gesamten Stiglmayr Team!

(Foto Autohaus Stiglmayr)



Wir bedanken uns recht herzlich,

bei der Hundeschule Carmen Alt aus Rohrbach, die uns eine Weihnachtsspende über 400,-Euro vorbeigebracht hat.

 

Ganz lieben Dank :-),


Eine freudige Überraschung überbrachte uns   Thomas und Sendy Kastner, von der Firma Kale. Sie  übergaben einen Gutschein über 500.-Euro, den wir für unsere Vierbeiner einlösen dürfen.

 

Herzlichen  Dank lieber Thomas und  liebe Sendy :-) !



Unsere Schützlinge bedanken sich recht herzlich, bei all den Fressnapf Kunden, die unsere  tierischen Wunschzettel die am Weihnachtsbaum hingen erfüllt haben.

 

Ganz herzlichen Dank für die Spendenbereitschaft !

 

Unser Tierschutzauto ist kurzweilig in die Kniee gegangen :-)



Die Tiervermittlung wird vom 19.12. 2022 bis einschließlich 08.01.2023 eingestellt!

Damit wollen wir unseren Vierbeinern,  den Trubel zu den Feiertagen ersparen. Außerdem möchten wir kein Tier unter dem Weihnachtsbaum vorfinden müssen. Denn unser Motto ist nach wie vor:

 

"ERST DENKEN DANN SCHENKEN" 

 

Deswegen werden die Selbstauskünfte zur Tiervermittlung nur bis zum 09. Dezember 2022 berücksichtigt und danach erst wieder im neuen Jahr!

Danke für Ihr Verständnis!


Die Witterung wird kälter.

 

Bitte denken Sie an Hunde und Kleintiere,  die in Außengehegen leben. Stellen Sie warme Plätze zur Verfügung und denken Sie bitte an die Wasser-, und Futterschalen, die jetzt  sehr schnell einfrieren können. 

 

Auch unsere heimischen Wildvögel brauchen nun wieder gutes und energiereiches  Futter, damit sie gut durch die Winterzeit kommen.

 

Bei freilebenden Katzenkolonien, bitten wir auch um warme Rückzugsmöglichkeiten.  Hier bieten sich z.B. große Styropor,- oder ausrangierte  Kühlboxen an. In denen  ein Eingangsloch eingeschnitten und mit Stroh  oder alten Decken versehen werden.

 

Machen Sie es unseren Mitgeschöpfen auch in dieser Zeit etwas leichter.

 

Vielen Dank!

 



Wir bedanken uns sehr herzlich bei

Herrn Max Weber von

SEHENSWERT AUGENOPTIK in Rohrbach,

für die tolle Weihnachtsspende über 500.-Euro.

 

DANKESCHÖN :-)


Ein herzliches Danke an die Firma Fressnapf, die auch dieses Jahr wieder einen  tollen Weihnachtsbaum aufgestellt haben.

 

Der Baum ist mit vielen Wunschkarten, die unsere Tiere extra dafür aufgeschrieben haben geschmückt.

 

Unserer besonderer Dank,  an die tierfreundlichen Kunden, die diese tierischen Wünsche durch Ihre Einkäufe ermöglichen.

 

Dankeschön!



Raimund und Melanie Wieselhuber vom REWE Markt in Rohrbach, übergaben uns heute eine sehr große Heu Spende für unsere Kleintiere und Futter für die Miezen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Kunden, die durch ihre  Leergut - Bons diese tolle Aktion ermöglicht haben.

Dankeschön :-)


Eine tolle Überraschung überbrachte unsere Mitarbeiterin Eva Gabler.

Sie hatte auf dem Christkindlmarkt in Geisenfeld einen Stand, bei dem sie selbstgezogene Kerzen, Windlichter und Traumfänger verkaufte.

Den kompletten Erlös von 415.-Euro übergab sie heute für unsere Fellnasen.

Ganz lieben Dank Eva!!!


Wir gedenken Sonja Kostinek

Nach schwerer Krankheit ist sie nun erlöst worden. 

 

Wir danken Sonja von ganzem Herzen für Ihre Pionierarbeit für den Tierschutz, sowohl in der Stadt Pfaffenhofen als auch im ganzen Landkreis. 

 

Durch ihre energische und standhafte Art, stets die Tiere im Fokus, hat Sonja zehn Jahre lang unseren Verein als Erste Vorsitzende geleitet.

 

Gemeinsam  haben wir gelacht, geweint, und ja, Du warst durchaus streitbar. Verbiegen lassen hast Du Dich nie. Ohne Deine Ausdauer gäbe es weder unseren Tierschutzverein noch die Tierherberge. Hierfür danken wir Dir alle sehr!

 

Liebe Sonja, wir wünschen Dir Ruhe und Frieden. Und dass Du mit all Deinen geliebten Tieren glücklich vereint bist. 

 

Wir denken an Deine Angehörigen und wünschen ihnen Trost und viel Kraft!

 

Du bleibst unvergessen.

 

Sandra Lob (Tierheimleiterin)                                                           Manuela Braunmüller (Vorstandvorsitzende)

 


Herzlichen Dank an die Firma AS  Promotion  (Alfred Schreiner mit Hündin Lotti)) aus Gerolsbach, die uns 500.-Euro überbracht haben!



Herzlichen Dank an die Belegschaft der Firma Stahl Computertechnik, das Systemhaus aus Pfaffenhofen (Fabian Stahl)  für Ihre großzügige Spende über 1000.-Euro und leckeres Futter für unsere Vierbeiner!

 



Herzlichen Dank an die Firma KALE

(Thomas und Sendy Kastner)  aus Pfaffenhofen für den 500.- Euro Gutschein!



Katzenschutzverordnung ab 01.01.2020


Tiertransporter auf Autobahn A9  verunfallt

Am Freitag den 21.September, kurz vor  17 Uhr wurden wir vom Veterinäramt Pfaffenhofen  über einen Unfall auf der Autobahn A9 informiert. Dort soll ein Kleintransporter mit ca. 30 Tieren verunglückt sein. Der Transporter lag auf der linken Überholspur und war umgestürzt.

Fahrer und weitere Personen waren nur geringfügig verletzt bzw. mit den Schrecken davon gekommen. Nach ersten Überblick der Sachlage, mussten 23 Hunde und 7 Katzen geborgen werden. Nach Besprechung mit Feuerwehr, dem Veterinär und unserer Tierheimleiterin, entschied man sich,den demolierten Transporter erst wieder vorsichtig aufzustellen und danach in die Feuerwache Schweitenkirchen abzuschleppen. 

Da wir zu den Zeitpunkt noch nicht wussten, ob Tiere verletzt oder gar Schaden davon getragen haben, zogen wir zusätzlich noch unsere Tierärztin dazu. 

Die meisten der Tiere waren zu zweit oder zu dritt in den Boxen untergebracht.  Einige wenige wurden alleine darin  aufgefunden.

Danach wurden jedes Tier einzeln aus den kleinen fest installierten  zum Teil verbogenen Boxen,  raus getragen  und nach Verletzungen untersucht. Dabei wurden Chip, Alter, Zahn-, Impfstatus der Tiere  mit den  dazugehörigen Papieren genau verglichen. Da es sich bei diesen  um einen angemeldeten Transport von Rumänien, in  Teilen Deutschland bzw. sogar bis nach Holland handelte, waren die Papiere soweit in Ordnung.

 8 Hunde und 7 Katzen waren für Holland bestimmt und weitere 15 Hunde für weite Teile in Deutschland. Diese Tiere wurden von verschiedene Tierschutzorganisationen bestellt. 

Nach der Erstversorgung mit Wasser und Futter,  wurden die Tiere die nach Holland bestimmt waren, mit einem zweiten Transporter dieser rumänischen Transportfirma aufgenommen und weitertransportiert. Die anderen 15 Hunde kamen in unsere Obhut. 

Am Morgen darauf, wurden diese Tierschutzorganisationen von uns über den Unfall informiert. Eine Organisation holte ihre Hunde noch am Abend ab. Die anderen wurden erst am nächsten Morgen von der rumänischen Transportfirma wieder geholt und nach Norddeutschland gefahren.

 

Wir bedanken uns für die gute und professionelle Zusammenarbeit!

 

Danke an die Feuerwehr Schweitenkirchen

Danke an Dr. Repper vom Veterinäramt

Danke an Dr. Christine Preyß-Jägeler

Danke an Conny Federl, die noch zusätzliche Hundeboxen gebracht hat

Danke an unser Hunde-, und Katzen Team, dass hervorragende und schnelle Arbeit bei dieser nächtlichen Aktion geleistet hat

 

...und auch Danke für Ihr/Euer Verständnis, dass leider unser geplantes Tierheimfest ausfallen musste. Aber wir holen das in Kürze nach!

 

Sandra Lob Tierheimleiterin

Manuela Braunmüller Vorstandvorsitzende