Lucy (geboren 2020) und Stella (geboren 2019) sind sehr freundliche und sozial verträgliche Hunde. Die Hunde wurden aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen bei uns abgegeben. Stella hat eine Allergie, die aber noch genauer bestimmt werden muss, diese zeigt sich vor allem durch starken Juckreiz. Die beide ziehen demnächst auf einer Pflegestelle, deswegen sind wir auf der Suche nach Paten für Lucy und Stella.
Cremino und Rosi verloren leider ihr Zuhause aufgrund einer Allergie. Die beiden sind 2017 geboren und damit bereits in fortgeschrittenem Alter. Zudem ist Rosi schwer krank; sie hat eine Tumor im Lungenbereich, der inoperabel ist. Daher wird sie ihren Lebensabend bei uns verbringen.
Cremino und Rosi würden sich über Paten freuen, die dabei helfen, sie weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Verena Mauermeir
Beauty ist eine 2020 geborene Meerschwein-Dame und lebt schon seit einiger Zeit bei uns in der Tierherberge. Anfang 2025 ist ihr langjähriger Partner Manni leider verstorben und da sie sonst allein gewesen wäre, durfte sie auf eine Pflegestelle zu einigen Meerschwein-Kollegen ziehen. Sollte sich für Beauty kein passendes Zuhause mehr finden, darf sie ihren Lebensabend auf ihrer Pflegestelle verbringen.
Beauty würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, sie auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Susanne Spindler
Maxl kam im Herbst 2024 als Fundkitten zu uns. Er war in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand und stark unterkühlt. Dies hat leider bleibende Schäden hinterlassen. Maxl ist in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, er kann seine Hinterbeine nicht richitg koordinieren. Außerdem tut er sich schwer, Außenreize richtig zu verarbeiten und braucht oft lange, um auf sie zu reagieren. Es ist schwer zu sagen, ob dies von einem genetischen Deffekt oder vielleicht auch einer Erkankung des Muttertieres her rührt. Jedenfalls wird Maxl immer besondere Unterstützung brauchen. Im Moment bekommt er Physio-Therapie.
Maxl würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, ihn auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Susanne Spindler, Jeannine Schleifer, Claudia Plank
Lilly ist eine 2017 geborene Kaninchendame, die als Übereignung zu uns kam. Sie ist im Moment Teil unserer Kaninchen-Senioren-Gruppe und darf bei uns ihren Lebensabend verbringen, sollte sich kein passendes Zuhause mehr für sie finden.
Lilly würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, sie auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Kristin Winkler, Andreas Vater
Rosi ist eine 2017 geborene Kaninchendame, die als Übereignung zu uns kam, da ihr Partnertier verstorben ist. Sie lebt momentan in einer WG mit Keks. Rosi darf bei uns ihren Lebensabend verbringen, sollte sich kein passendes Zuhause mehr für sie finden.
Rosi würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, sie auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Manuela Weinzierl
Carlotta ist eine 2017 geborene Kaninchendame, die als Übereignung zu uns kam. Sie ist im Moment Teil unserer Kaninchen-Senioren-Gruppe und darf bei uns ihren Lebensabend verbringen, sollte sich kein passendes Zuhause mehr für sie finden.
Carlotta würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, sie auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Kristin Winkler, Andreas Vater
Speedy kam Ende Mai 2024 auf Grund eines Todesfalls als Sicherstellung zu uns in die Tierherberge.
Er ist circa 15 Jahre alt und hat auch schon einige gesundheitliche Problemzonen. Er hat Spondylose und immer mal wieder Probleme beim Fressen.
Außerdem wurde bei Speedy eine Zahnsanierung durchgeführt, da seine Zähne in keinem guten Zustand waren.
Aktuell geht es ihm gut und er braucht keine Medikamente.
Speedy lebt auf einer Pfelgestelle, auf der er seine restliche Lebenszeit verbringen kann.
Speedy freut sich über Paten, die dabei helfen, ihn auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Dani Fleischer, Stefanie Reigg
D'Artagnan kam Mitte Mai 2024 zusammen mit seinen drei Brüdern Athos, Porthos und Aramis im Alter von einem Tag zu uns. Die vier wurden von ihrer Mutter zurückgelassen und waren sehr schwach, als sie bei uns eintrafen. Trotz aller Bemühungen sind in den darauffolgenden Wochen alle drei von D'Artagnans Geschwistern verstorben - er ist jetzt unser letztes Musketier. Jedoch wurde bei D'Artagnan eine sogenannte Trichterbrust festgestellt. Sein Brustkorb ist stark verflacht und wird seiner Lunge und seinem Herzen irgendwann nicht mehr genug Platz bieten. D'Artagnan wird vermutlich kein langes Leben vergönnt sein und er wird langfristig medizinische Betreuung brauchen. Deswegen darf er auf einer Pflegestelle wohnen.
D'Artagnan würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, ihn auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Yannick, Kristin Schoerner, Daniela Schraml
Der große graue Paul, geboren 2018, hat ein sehr unruhiges Leben hinter sich, er ist nun bereits zum vierten Mal bei uns in der Tierherberge gelandet. Im ersten Anlauf hat die Gruppenzusammenführung nicht geklappt, dann verstarb das Partnertier. Da er nun schon in einem fortgeschrittenen Alter ist, darf er nun seinen Lebensabend bei uns verbringen, sollte sich kein passendes Zuhause mehr für ihn finden.
Paul würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, ihn auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Andreas Vater, Kristin Winkler
Gismo ist circa 2011 geboren und seit Sommer 2024 bei uns. Gismo kam mit Struvitsteinen, einer Niereninsuffizienz und einer Störung der Leberfunktion zu uns. Zusätzlich wurde bei ihm eine Auffälligkeit in der Blase festgestellt, die vielleicht auf einen Blasentumor hindeutet. Gismo benötigt Spezialfutter und täglich Medikamente. Er ist ein Kater, der sehr genau weiß, was er möchte. Im Moment darf er als Tierheimkater bei uns im Haus herumlaufen, doch er würde sich auch über eine Pflegestelle oder vielleicht sogar ein eigenes Zuhause freuen, wenn sich Menschen finden, die trotz seiner besonderen Bedürfnisse zu ihm passen.
Gismo würde sich über Paten freuen, die dabei helfen, ihn auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Alexandra Esther Marie Wolf, Nora Menzel, Constantin Sunder-Plassmann
Xena kam im Herbst 2022 als Fundtier mit zwei Kitten zu uns. Während ihre Kinder rasch vermittelt waren, gab es für Xena bislang kaum Interessenten. Bei ihr wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt, die sich nach den letzten Werten inzwischen deutlich verschlechtert hat. Inzwischen lebt Xena auf einer Pflegestelle, wo sie ihren Lebensabend genießen darf. Sie benötigt Spezialfutter und Medikamente.
Xena würde sich über Paten freuen, die dabei helfensie auch weiter gut versorgen zu können.
Paten: Dr. Thomas Hartmann, Alexandra Esther Marie Wolf
Vera wurde 2011 geboren und leidet an einer chronischen Magen-Darm-Problematik. Sie hat immer wieder Probleme mit Durchfall und Appetitlosigkeit, wogegen sie Medikamente bekommt. Außerdem mussten ihr alle Zähne entfernt werden. Aufgrund ihres Alters bleiben auch weitere gesundheitliche Probleme nicht auszuschließen.
Vera würde sich sehr über Paten freuen, die dabei helfen, sie auch weiter gut medizinisch versorgen zu können.
Paten: Hildegard Schlechta, Yannick, Annette und Christoph Meffert
Peter wurde uns bereits 2021 übereignet. Geboren ist er schon 2017 und damit für ein Meerschweinchen ein echter Senior. Da bleiben hin und wieder gesundheitliche Baustellen nicht auszuschließen. Peter lebt seit Kurzem auf einer Pflegestelle, wo ein paar Meerschweindamen als Gesellschaft hat und dort seinen Lebensabend verbringen darf.
Peter würde sich sehr über Paten freuen, die dabei helfen, ihn auch weiterhin gut zu versorgen.
Paten: Claudia Kalusky
Thea ist 2010 geboren und hat eine Immunerkrankung des Zahnfleischs, weshalb sie täglich Medikamente und weiterhin medizinische Betreuung benötigt. Zudem hat sie aufgrund eines alten Unfalls eine bleibende Verletzung an der Hüfte, die ihr im Moment zwar keine größeren Probleme bereitet, aber weiterhin im Auge behalten werden muss.
Thea würde sich sehr über Paten freuen, die dabei helfen, ihn weiter gut medizinisch versorgen zu können.
Paten: Margit Just, Christa Geltermair
Unsere drei Wellensittich-Senioren kamen aus unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Zeiten zu uns in die Tierherberge, die meisten wurden abgegeben. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist dass sie inzwischen ein für Wellensittiche hohes Alter erreicht haben. Das bringt zum Teil auch immer wieder gesundheitliche Baustellen mit sich. Deswegen werden die drei nicht mehr vermittelt, sondern dürfen ihren Lebensabend gemeinsam in unserer Freiflugvoliere verbringen.
Die Gruppe würde sich sehr über Paten freuen, die dabei helfen, sie auch weiter gut versorgen zu können.
Paten: Heidemarie Strack, Doris Siegenthaler-Braun, Brigitte Kiefer
Am 27.09.2022 konnte die 2. Operation von Santinos zweiten Beinchen stattfinden.
Der kleine rote Bub hat es gut überstanden und nun hoffen wir das alles schnell verheilt und wir bald mit der Physiotherapie beginnen können.
UPDATE 21.10.2022 Santino geht es gut soweit. Es wird fleißig mit ihm Physiotherapie gemacht. Er findet es zwar nicht toll, aber hilft nichts
UPDATE 15.11.2022 Santino hat seine Fixateure entfernt bekommen und er ist gut drauf. Weiterhin müssen wir mit ihm Physio machen. Santino ist in eine größere Box gezogen, damit er in seinen Beinchen wieder Kraft bekommt.
UPDATE 29.11.2022 Santino ist jetzt in ein Zimmer umgezogen, damit er seine Beine trainieren kann. Die Wunden sind gut verheilt und die Stützverbände werden bei jeden Verbandswechsel etwas leichter.
UPDATE 12.12.2022 Nun hat Santino seine Stützverbände runter bekommen. Noch ist er etwas unsicher aber wir sind guter Dinge, dass er sich schnell daran gewöhnen wird. Physio findet er nach wie vor ziemlich blöd. Hilft alles nichts, da muss Santino durch.
UPDATE: 12.01.2023 Santino hat nun alle Verbände runterbekommen und durfte nun endlich auf seine Pflegestelle ziehen. Nun suchen wir für das nette Kerlchen Paten.
UPDATE: Unglaublich welch tolle Entwicklung Santino auf seiner liebevollen Pflegestelle genommen hat. Er lebt dort mit drei weiteren Miezen und seinen Pflegepapa. Sogar einen vernetzten Balkon mit Rund um Aussicht hat Santino nun. Den nutzt er bei Wind und Wetter. Es wurde vieles in der neuen Wohngemeinschaft für Santino umgebaut, damit er nun auch den höchsten Schrank und Kratzbäume erklimmen kann.
Paten: Isabel Paulus; Margarethe Dasch; Elfriede Just; Ismail Demirci;
Oskar kam am 02.12.2021 mit schweren Bissverletzungen am Hals zu uns. Die Wunden waren sehr tief und bereits infiziert. Wodurch große Abszesse rund um den Hals entstanden sind.
Da es sich bei Oskar um einen freilebenden Kater handelte und er sich lediglich bei Futter kurz streicheln ließ, gestaltete sich die Behandlung mehr als schwierig. Es war lange Zeit nicht klar ob Oskar alles übersteht.
Er muss immer noch behandelt werden, da die Stellen ständig wieder aufbrechen. Auch Dermatologisch ist er bereits auf Futtermittelallergien getestet worden. Er benötigt immer noch tierärztliche Behandlung, Medikamente und Spezialfutter.
Wir haben beschlossen ihn auf eine Pflegestelle zu geben, da er dort mehr Ruhe hat und besser überwacht werden kann.
Anfang 2024 wurde bei Oskar Diabetis festgestellt, dafür bekommt nun Medikamente.
Vielen Dank an unsere fürsorgliche Pflegemama!
Wer möchte von Oskar Pate werden? Mit seinen Beitrag die tierärztlichen Kosten damit abdecken?
UPDATE April 23: in der Zwischenzeit sind die Wunden sehr gut abgeheilt und Oskar darf nun endlich wieder den Freigang geniesen. Trotzdem muss er immer wieder dem Tierarzt vorgestellt werden.
Paten: Rebekka Neumann; Birgit Seidel; Brigitte Wildgruber
Perle (weiss, geb.2007) stammt aus einer Sicherstellung und hat aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters immer weider mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. ZUdem ist FelV positiv, das heißt, sie hat Feline Leukämie und niemand kann sagen, wie viel Zeit ihr noch bleibt. Perle ist eine freundliche und menschenbezogene Kätzin und wird auf einer liebevollen Pflegestelle gut versorgt.
PS: wir mussten leider die dritte Mieze im Bunde, unsere Stutzi über die Regenbogenbrücke gehen lassen . Run free kleine Fellnase .
Update vom 12.02.2024: Die zweite Kätzin, Susi, mussten wir leider ebenfalls gehen lassen.
Paten: Yannick; Helene Komp;
Jaume wurde uns gemeinsam mit Kater Timo übereignet. Anfangs war er auffallend scheu und zurückhaltend und insbesondere Berührungen am Kopf waren ihm regelrecht zuwider. Eine tierärztliche Untersuchung ergab, dass Jaumes Gebiss in einem katastrophalen Zustand war, diverse Zähne waren regelrecht verfault, das Zahnfleisch bereits stark entzündet und teilweise eitrig. Was muss der arme Kater für furchtbare Schmerzen gehabt haben. Nach einer aufwendigen Zahnsanierung ging es Jaume von Tag zu Tag besser. Da es bei älteren Katzen leider nie ausgeschlossen werden kann, dass sich aufgrund unbehandelter Zahnprobleme organische Spätfolgen einstellen können, haben wir uns entschieden, den netten Jaume auf eine Pflegestelle zu geben, wo wir gemeinsam seinen weiteren gesundheitlichen Werdegang begleiten können. Bisherige Kontrollen haben gezeigt, das Jaumes Werte noch im Normbereich liegen.
UPDATE 13.04.2022: Jaume musste sich einer Tumor OP unterziehen. Der Tumor zwischen Milz und Leber konnte vollständig entfernt werden.
UPDATE 17.06.2022 Jaume zieht auf eine neue Pflegestelle
Jaumes Glück würde durch die Unterstützung liebevoller Paten nahezu perfekt.
Paten: Christian Lüder; Edeltraud Mann;
Rowdy ist ein kastrierter Terriermischlingsrüde, 2011 geboren und seit März 2018 bei uns in der Tierherberge. Gesundheitlich ist er fit, doch stammt er aus Zwingerhaltung, wo es zu mehrern
Beißvorfällen kam. Auch bei uns war zunächst nicht berechenbar und zeigt in manchen Situationen stereotypes Verhalten, weshlab wir uns zunächst entschieden, ihn nicht zu vermitteln.
Doch nachdem in den letzten Jahren viel mit ihm traniert wurde und er sich den Mitarbeitern gegenüber sehr positiv entwickelt hat, wollen wir noch einmal den Versuch starten, ein neues Zuhause
für ihn zu finden. Es gab seit über einem Jahr keine problematischen Vorfälle mehr mit ihm.
Dennoch freut sich Rowdy noch über Paten, während er auf "seine" Menschen wartet.
Paten: Gabi Meinolf; Britt Holz; Antje Radandt-Obermaier; Familie Buchberger; Edith Bechtold;
Familie Bencivenga
Ricky kam als kleines Fundkitten zu uns. Sie hatte immer wieder epileptische Anfälle. Deswegen haben wir das kleine Mäuschen auf die Pflegestelle gegeben.
Nun ist aus dem einst kleinen Sorgenkind, eine liebe und zuckersüße Kätzin geworden. Die Anfälle sind zum Glück weniger geworden.
Wir danken ihrem Pflegepapa für die tolle und liebevolle Unterbringung.
Herzlichen Dank ihren Paten, die das möglich machen, damit Ricky weiterhin gut versorgt und ärztlich überwacht wird.
Paten: Andrea u. Julia Kellerer; Melina Ebenhöch ;
Katharina Kaiser; Christina Schranner
Goldie kam 2019 in einem absolut jämmerlichen und erbärmlichen Zustand in unsere Obhut. Durch extremen Katzenschnupfen sind beide Augen ausgelaufen. Wir päppelten Goldie lange Zeit intensiv, um sie operationsfähig machen zu können. Bei der OP mussten beide Augen komplett entfernt werden. Heute merkt man der süßen Goldie gar nicht an, dass sie keine Augen hat. Sie spielt und tobt durch die Wohnung ihrer Pflegestelle.
Goldie -ihr Name ist Programm- ist so ein goldiges und zutrauliches Tier, deshalb darf sie aufgrund ihrer liebenswürdigen Art für immer auf der Pflegestelle bleiben. Es wäre sehr schön, wenn wir für Goldie Paten finden, damit für sie sowohl Tierarztbesuche als auch der Unterhalt finanziell abgesichert sind.
Paten: Angelika Wagner; Michaela Herrgott; Familie Steiner-Wieselhuber
Wolfgang Eisermann; Nicole Greil; Christine und Christian Seidl; Sabine Keogh-Lehmann; Gisbert u. Marjatta Meyer; Heidemarie Seidl; Manfred Mager; Ulrike
Wittenborn; Christa Birzer