Ricky ist unser kleines Sorgenkind. Sie wurde als Fundkitten mit Krampfanfälle in unsere Tierarztpraxis gebracht. Danach kam sie auf unsere Krankenstation der Tierherberge. Kurze Zeit später hatte sie mehrere Krampfanfälle und wir mussten Ricky erneut in stationäre Behandlung geben. Dort wurde sie stabilisiert und Epilepsie diagnostiziert. Ausgelöst vermutlich durch überstandenen Parvovirus. Dadurch sieht das kleine Mäuschen auch etwas schlecht. Nun haben wir für Ricky eine liebevolle Pflegestelle gefunden, bei der sie ihr Leben mit einer anderen Jungkatze verbringen darf.
Wer möchte Ricky mit einer Patenschaft unterstützen, damit Unterhalt und weitere Tierarztkosten gesichert sind?
Paten: Andrea u. Julia Kellerer;
Cicero ist 2017 geboren. Er leidet an einer enormen Zahnfehlstellung die ihn beim Fressen beeinträchtigt. Seine Zähnchen müssen in kurzen Abschnitten vom Tierarzt gekürzt und saniert werden.
Caramell ist 2016 geboren. Sie leidet an einen Blasentumor. Da dieser inoperapel ist, bekommt sie zweimal am Tag ihre Medikamente.
Sie vertragen sich sehr gut und sind ein nettes Team. Es wäre toll wenn auch sie nette Paten finden .
Paten: Birgit Seidel; Sarah Schmid;
Goldie kam 2019 in einen so jämmerlichen und erbärmlichen Zustand in unsere Obhut. Durch extremen Katzenschnupfen sind beide Augen ausgelaufen. Wir päppelten Goldie lange Zeit um sie Operationsfähig machen zu können. Dabei mussten beide Augen komplett entfernt werden. Heute merkt man der süßen Goldie gar nicht an, dass sie keine Augen hat. Sie spielt und tobt durch die Wohnung.
Goldie ihr Name ist Programm, ist so ein goldiges und zutrauliches Tier, dass sie auf der Pflegestelle für immer bleiben darf. Wäre sehr schön wenn wir für Goldie Paten finden, damit sie finanziell bei Tierarztbesuche oder auch den Unterhalt für sie abgesichert ist.
Paten: Angelika Wagner; Brigitte Thalhammer;
Tim Horstmann;
Wall-e kam als Fundtier zu uns. Sein Gesundheitszustand war milde ausgedrückt miserabel. Die Zähne mussten alle gezogen werden, da diese komplett verfault waren. Da er unter immer wiederkehrenden Gingivitis leidet (massive Entzündung des Zahnfleisch) bekommt er in Abständen Langzeit Kortison sowie Antibiose gespritzt.
Er ist ein ganz lieber verschmuster älterer Kater.
Für Wall-e suchen wir Paten .
Paten: Manuela Weinzierl; Daniela Schraml;
Gustl leidet an einer inoperabelen Aortenstenose mit massiver Herzinsuffizienz. Deswegen darf er emotional noch körperlichen Stresssituationen ausgesetzt werden. Es kann durchaus sein, dass er einen Sekundentod erleiden kann.
Er wurde medikamentös eingestellt und lebt jetzt auf einer ruhigen Pflegestelle.
Da er öfter Tieraztbesuche und Medikamente benötigt , suchen wir Paten die dies finanziell ermöglichen.
Paten: Yvonne Knop; Birgit Kukulla; Marius Winkler; Julia Umschaden; Christian Waizmann;
Schnucki ist ein Abgabetier und ist 8 Jahre alt. Der entzückende Rammler ist kastriert und ist ein ganz lieber und selbstbewusster Bub. Er könnte vermittelt werden, allerdings lebt er auch in der Seniorengruppe und hat sich bestens dort integriert.
Paten: Angelika Steidl; Elfriede Just; Gerold Fekete;
Peterchen kam im September 2019 als Fundtier zu uns. Der inzwischen kastrierte Rammler hat eine Augenerkrankung. Ihn würden wir gerne auch in der Seniorengruppe lassen, da er sich blendet mit seinen Artgenossen versteht.
Paten: Kristin Winkler; Helene Komp;
Plüschi kam 2017 als Fundtier zu uns. Daher können wir keine Angaben über sein genaues Alter machen. Er ist bestimmt schon ein älteres Semester. Plüschi ist bereits taub und er sucht immer wieder Kuschelkontakt in seiner Kaninchenseniorengruppe. Ansonsten wirkt er sehr ruhig und schon etwas behäbig.
Paten: Claudia Steiner-Wieselhuber
Loni
Lonni war ein ehemaliges Fundtier aus 2015. Sie konnte zusammen mit einer anderen Häsin (vermutlich ihre Schwester Leni) eingefangen werden. Anscheinend war man ihnen überdrüssig.
Sie leidet an immer wiederkehrenden Entzündungen in den Ohren und Augen.
Wir vermitteln sie nicht mehr, da sie ständig unter ärztlicher Kontrolle ist.
Paten: Wolfgang Eisermann;
Ben
kam als Sicherstellung 2015 zu uns. Er stammt aus schlechter Haltung. Er ist bestimmt schon ein älteres Tier. Da er sich mit seinen beiden Häsinnen Lonni und Leni bestens versteht, darf er seinen Lebensabend bei uns verbringen.
Paten: Isabel Paulus; Margit Just;
Alter: unbekannt/älter
auf Pflegestelle seit: 30.12.2018
Marley stammt aus dem Animal Hoarding Fall Königsmoos. Dieser Fall beschäftigt bis heute die Ämter. Dort waren 134 Hunde -darunter zahlreiche trächtige Hündinnen- auf dem Anwesen aufgefunden worden. Alle Hunde wurden beschlagnahmt. Vier dieser Hunde übernahm unser Verein. Darunter auch Rauhhaardackel Marley. Bei Marley wurde eine schwere Herzinsuffizienz festgestellt. Er wurde medikamentös eingestellt und braucht lebenslang Herz- und Wassertabletten. Da Marley schon älter ist, haben wir uns entschlossen, ihn auf eine ruhige Pflegestelle zu geben. Dort darf er seinen Lebensabend liebevoll umsorgt verbringen.
Paten: Birgitta Anselmo; Antje Radandt-Obermaier
Alter: geb. ca. 2007/2008
In der Tierherberge
Bei uns seit 2008
Alois ist ein Fundtier aus Aufham. Er war nur noch ein abgemagertes Häuflein Elend, als er zu uns kam. Nach der Aufbauphase wurde er kastriert, entwurmt, tätowiert und geimpft. Bei Alois wurde eine chronische Niereninsuffizienz festgestellt - es ging ihm schon sehr schlecht, im Moment ist er aber gut eingestellt. Alois darf bei uns bleiben, damit wir jederzeit schnell für ihn da sein können.
Paten: Michaela Herrgott, Antje Hafemann, Brigitte Hauser, Edeltraud Mann, Sabine Eibel
Alter: 2009
Auf Pflegeplatz seit 07.09.2018
Bei uns seit 09.08.2018
Filou wurde als Abgabekatze zu uns gebracht. Er hatte sich bei uns total zurückgezogen hat, außerdem wurden bei einer tierärztlichen Untersuchung massive Herzgeräusche festgestellt. Daher haben wir uns entschieden, ihn auf eine ganz ruhige Pflegestelle zu geben. Hier darf er seinen Lebensabend verbringen und bekommt das komplette Verwöhnprogramm.
Um Filous Lebensabend zu sichern suchen wir Paten, die uns dabei finanziell unterstützen.
Paten: Tanja Pitsch; Andrea Rogginger-Freitag; Stephanie Schrage;
Annette u. Christoph Meffert;