Wie läuft eine Vermittlung eigentlich?
Tier von der Homepage aussuchen - passt die Beschreibung des Tieres zu Ihren Lebensgewohnheiten?
Kontaktanfrage bitte per Email an: info@tierherberge-paf.de
Selbstauskunft und Datenhinweis werden Ihnen zugesendet. Bitte ausgefüllt an uns zurücksenden
Wenn die ausgefüllte Selbstauskunft bei uns eingegangen ist, werden Fragen zum Tier und Ablauf Ihnen telefonisch mitgeteilt
Terminabsprache zur Besichtigung
Tierübergabetermin wird mit Ihnen abgestimmt
Das Tier wird Ihnen von uns gebracht
Bei der Übernahme eines Tieres ist kein Kaufpreis fällig, jedoch eine sogenannte Schutzgebühr.
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie sich diese zusammensetzt und warum wir diese Gebühr überhaupt in Rechnung stellen.
Bedenken Sie bitte, dass unsere Tiere bereits tierärztlich versorgt sind (entwurmt, geimpft, gechipt und auf den neuen Besitzer registriert und bis auf wenige Ausnahmen auch kastriert). Wenn sie diese Kosten jeweils für sich allein genommen addieren, kommen Sie auf eine stets höhere Summe, als unsere Schutzgebühr insgesamt ausmacht. Aber die Tatsache, dass wir unsere Tiere bestens gerüstet in ihr neues Leben entlassen wollen, rechtfertigt die tierärztlichen Maßnahmen.
Nicht berücksichtigt sind Futter- und Streukosten, Wasser-, Heizung- und Stromverbrauch für den Unterhalt und Betrieb der Gehege bzw. Zimmer, Fahrtkosten für Abholung der Tiere bzw. das Bringen auf den neuen Platz, Verwaltungsgebühren, etc.
Nicht jedes Tier kommt wohlgenährt und gesund zu uns, sondern oftmals in erbärmlichen und zum Teil schwerkrankem Zustand. Dementsprechend sind die Kosten (für Tierarzt, Arzneimittel, Futtermittel) um einiges höher.
Die Schutzgebühr gewährleistet also die Versorgung aller Tiere, auch von denen, die in Zukunft beim Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e.V. noch aufgenommen werden. Unsere Schützlinge sind wirklich dringend darauf angewiesen!
Und noch etwas liegt uns sehr am Herzen:
unsere Schützlinge (insbesondere sehr häufig die Kleintiere) kommen oftmals aus schlechten, nicht artgerechten Haltungen, werden allein und / oder in Käfigen oder Ställen gehalten. Um ihnen die Chance auf ein künftig schönes, artgerechtes und umsorgtes Zuhause zu ermöglichen, achten wir bei den Vermittlungen explizit darauf, das die Tiere in entsprechender Haltung unterkommen dürfen. Immer wieder wird uns deshalb vorgeworfen, wir wären zu genau oder würden es gar mit unseren Kriterien übertreiben. Nein, das tun wir nicht, wir halten uns vielmehr genau an die Vorgaben unseres Dachverbandes, des Deutschen Tierschutzbundes, an die Tierärztlichen Vereinigung sowie an das Tierschutzgesetz. Wer das für übertrieben hält, darf sich nicht wundern, wenn wir ihm das gewünschte Tier nicht überlassen. Wir lassen uns von diesbezüglicher Kritik weder entmutigen noch beirren und werden auch künftig unsere Tiervermittlungen genau nach diesen Maßgaben betreiben. Das sind wir unseren Schützlingen schuldig.
Auf den folgenden Seiten bekommen Sie eine aktuelle Übersicht über unsere Hunde, Katzen und Kleintiere.
Schutzgebühr bei Vermittlung
Katzen: | |
erwachsene Katzen | 115.-€ |
Katzenwelpen inkl. 30.- Kastrationsgutschein |
115,-€ |
Rassekatze (auch Welpe) | 200,- € |
Hunde: | |
erwachsene Hunde | 350,- € |
Welpen/Junghunde |
350,- €
|
Rassehunde | 500,- € |
Kleintiere: | |
Kaninchen w. + Impf. | 35,- € |
Kaninchen m. + Impf. + Kastration | 65,- € |
Meerschweinchen weiblich | 25,- € |
Meerschweinchen m. + Kastration | 45,- € |
Ratte weiblich | 15,- € |
Ratten männlich + Kastration | 25,- € |
Degu weiblich | 20,- € |
Degu männlich + Kastration | 40,- € |
Chinchilla weiblich | 40,- € |
Chinchilla männlich + Kastration | 60,- € |
Mäuse weiblich | 8,- € |
Mäuse männlich + Kastration | 15,- € |
Hamster | 10,- € |
Vögel: | |
Wellensittiche + Kotanalyse | 20,- € |
Kanarien + Kotanalyse | 15,- € |
Nymphensittich + Kotanalyse | 25,- € |
Ältere Tiere nach Vereinbarung