Unsere Nager freuen sich das ganze Jahr mächtig über Frischfutterspenden :-)
Sie fressen z.B. sehr gerne Stangensellerie, Sellerieknollen, Karotten, Fenchelknollen, Pastinaken, Petersilienwurzel, Chichorie-, Endivien-, Romana-, Eichblattsalat, Salatgurken, Tomaten, Äpfel, Basilikum. Auch Obstzweige zum Nagen werden immer gerne entgegengenommen.
Wichtig: Da unser Lagerplatz für Frischfutter nur eine gewisse Kapazität hat, wäre es sinnvoll sich vorher bei uns zu melden, um zu besprechen, was gerade gebraucht wird. Ganz herzlichen Dank!
Liebe Interessentinnen und Intersessenten,
bitte beachten Sie, dass wir vom 23.12.23 bis einschließlich 03.01.2024 eine Vermittlungspause einlegen und unsere Türen für Besucher*innen geschlossen bleiben. Daher können wir in diesem Jahr nur noch die Selbstauskünfte berücksichtigen, die uns bis zum 15. Dezember um 18 Uhr fertig ausgefüllt vorliegen. Alle weiteren Anfragen können erst wieder im neuen Jahr, ab dem 04. Januar bearbeitet werden.
Kaninchen
16 Kaninchen warten auf ein neues Zuhause
Grundsätzliches zur Kaninchenhaltung:
Kaninchen sollten stets mindestens zu zweit gehalten werden. Weder Meerschweinchen noch andere Kleintiere oder auch der Mensch selbst sind ein Ersatz als Partner. Kaninchen sind sehr soziale Gruppentiere, die sich mit Vorliebe gegenseitig putzen und gern miteinander spielen und kuscheln.
Auch bei der Unterbringung sind einige wichtige Dinge zu beachten:
Kaninchen sind sehr aktive und anspruchsvolle Zeitgenossen und benötigen deshalb genügend Platz, um sich austoben zu können. Das Gehege sollte auf jeden Fall groß genug sein (mind. 6 qm bei 2 Tieren -bei weiteren entsprechend mehr-, nach oben und unten gesichert, dauerhaft zugänglich, mit Wetterschutz -gegen Wind, Regen, Schnee, Zugluft- und Schutzhütte), damit die Tiere ungehindert Männchen machen, umher rennen und Haken schlagen können. Käfig- und Stallhaltung ist Tierquälerei und wird von uns weder unterstützt noch gar akzeptiert!
Bitte halten Sie auch keine unkastrierten Rammler. Zum einen sorgt das Tier unter Umständen ständig ungewollt für Nachwuchs. Zum anderen kommt es im Zusammenleben von zwei unkastrierten Rammlern durchaus zu heftigen Kämpfen mit möglicherweise gravierenden Verletzungen.
Unsere männlichen Kaninchen sind generell kastriert.
Sollten Sie noch Fragen zur artgerechten Kaninchenhaltung haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Tierherberge (Ansprechpartner : Frau Kerstin Renner oder Frau Doris Siegenthaler-Braun), wir beraten Sie gern. Werfen Sie durchaus auch mal einen Blick auf die Website der Kaninchenwiese, auch hier finden Sie jede Menge praktischer und hilfreicher Tipps und Hinweise zu Haltung, Ernährung und Pflege.
Hier geht es zur Homepage der Kaninchenberatung, die ebenfalls sehr hilf- und lehrreiche Informationen bietet.
Ganz wichtig hier auch der Hinweis darauf, dass Sie Ihre Kaninchen bitte dringend regelmäßig gegen RHD- und Myxomatose impfen lassen sollten!
Derzeit suchen 6 kastrierte Böckchen und 3 Meerschweinchendamen ein neues Zuhause.
Meerschweinchen haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Gesellschaft. In freier Natur leben sie in Gruppen, bestehend aus einem Leitbock mit mehreren Weibchen.
Auch unsere Haustiere sollen deshalb niemals allein gehalten werden. Das hat auch einen Vorteil: wenn man wirklich wenig Zeit für die Tiere hat, ist das kein großes Problem, dann haben sich die Meerschweinchen untereinander zum kommunizieren und sind ausser zur Fütterung und Säuberung, nicht zwingend auf den Menschen angewiesen.
Käfighaltung kommt für Kleintiere nicht in Frage, denn die kleinen Käfige, wie sie überall im Handel angeboten werden, sind nur deshalb so verbreitet, weil die meisten Menschen sich bedauerlicherweise wenig Gedanken um die Bedürfnisse ihrer tierischen Mitbewohner machen und sie zusätzlich noch platzsparend unterbringen wollen. Dabei ist ein tiergerechtes Gehege ein toller Blickfang in jeder Wohnung. Es wird erst richtig spannend, wenn das große Gehege interessant eingerichtet und artgerecht strukturiert wird und die Tiere nicht dicht gedrängt darin sitzen müssen. Es sollte jedem Halter klar sein, dass Meerschweinchen durchaus sehr aktive und bewegungsfreudige Tiere sind, die gern viel laufen und auch schon mal springen möchten. Ihre Lebenserwartung beträgt durchschnittlich 6-8 Jahre.
Weitere interessante und wertvolle Tipps zu Haltung, Pflege und Ernährung dieser geselligen Tiere erhalten Sie gerne vor Ort bei unseren Pflegern.
Eine tolle und sehr interessante Internetseite über Meerschweinchen findet man hier:
es warten 4 Chinchillas auf Vermittlung (nur Paarweise)
Chinchillas sind eigentlich in Südamerika beheimatet. Sie leben in den höheren Regionen der Anden. Dort sind sie in Felsspalten und Höhlen vorzufinden. Es sind nachtaktive Tiere, die Kälte relativ gut mit ihrem plüschigen Fell abkönnen. Warme bis heiße Temperaturen vertragen die Chins dagegen nicht und halten sich deswegen tagsüber in den kühlen Felsspalten auf.
Auch ihr Futterplan ist sehr karg gehalten. Sie fressen trockene Gräser, Kräuter und auch Zweige benagen die posierlichen Nager mit Vorliebe. Die Tiere leben in Gruppen, die in der Regel aus einem männlichen und mehreren weiblichen Tieren besteht. Die Vergesellschaftung fremder Tiere gestaltet sich oftmals schwierig.
Es gibt wunderbare Infoseiten über Chinchillahaltung im Netz. z.B.
4 Chinchilla suchen artgerechte und großzügige Unterbringung. Die Böckchen sind alle kastriert.
Pärchen 1:
Maddy, weiblich, geb.2009 und Mad Max, männlich, geb.geb.2012
Pärchen 2:
Mr.Jingles, männlich, geb.2012 (hellgrau) und Pepper, männlich, geb.2012 (standard)
Drei Degumännchen, davon ein kastriertes Böckchen und zwei Jungtiere, sowie vier Deguweibchen, davon drei Jungtiere, suchen ein
Zuhause.
Degus sind soziale Tiere die in der freien Wildbahn in Gruppen leben. Es ist aber möglich eine reine Böckchengruppe zu halten. Die Nager sind reine Pflanzenfresser. Bei falscher Fütterung sind Degus sehr Diabetes anfällig.
Wer sich über die putzigen und witzigen Nager einlesen möchte, findet im Internet gute und interessante Seiten z.B. auf:
Ratten sind aktive Tiere die viel Freiraum und Abwechslung benötigen. Sie sind tag- wie auch nachtaktiv. Ihr Erkundungs- sowie Spielverhalten, darf man keinesfalls außer Acht lassen. Der Käfig bzw. Gehege kann nicht groß genug für die lustigen und klugen Ratten. Es gibt tolle Seiten im Internet über Haltung, Ernährung und vieles mehr... z.B.
Derzeit sind keine Ratten in der Vermittlung.
10 weibliche Mäuse zur Vermittlung
momentan keine Hamster in der Vermittlung
Die Vögel werden als Gruppe vermittelt. Voraussetzung ist die Unterbringung in einer großzügigen Freiflugvoliere, keine Käfighaltung!
Wellensittiche fliegen bis zu drei Stunden ohne Unterbrechung und können in dieser Zeit etwa 100 Kilometer zurücklegen. Schon allein aus diesem Grund ist Käfighaltung reine Tierquälerei.
In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet leben Wellensittiche in teils sehr großen Schwärmen. Auch Kanarienvögel sind mindestens als Paar unterwegs. Die Vögel zeigen intensives Sozialverhalten mit Partnerputzen und Partnerfüttern, weshalb diese Tiere niemals allein gehalten werden dürfen!
Das Höchstalter von Wellensittichen und Kanarienvögel in Gefangenschaft beträgt ca. 10 Jahre.
8 Wellensittche
15 Kanarienvögel
suchen Gruppenweise artgerechte Unterbringung mit viel Platz zum fliegen.